Ostschweiz

Brunni-Linie

Entdecken Sie mit der Brunni-Linie den Wallfahrtsort Einsiedeln und das abwechslungsreiche Sommer- und Wintersportgebiet am Fusse der beiden Mythen im Herzen der Schwyzer Bergwelt.

Inhaltsbereich

Die Kapelle Holzegg im Alpthal mit der schönen Aussicht auf das mit Nebelbedeckte Tal.

Einsiedeln–Alpthal–Brunni

Einsiedeln–Alpthal–Brunni: alle 30 Minuten
Wenn das Wetter stimmt, fahren die Postautos am Wochenende im Halbstundentakt.

Bei guter Wetterprognose fahren die Postautos am Wochenende am Nachmittag alle 30 Minuten zwischen Einsiedeln, Bahnhof und Brunni.

  • Ab Einsiedeln, Bahnhof von 15.03 bis 16.37 Uhr
  • Ab Brunni SZ, Talstation LBH 16.00 bis 17.30 Uhr

Bei schlechter Wetterprognose fallen die Schönwetter-Kurse aus. Dies ist im online-Fahrplan jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr für das kommende Wochenende zu sehen.

Wanderregion Mythen

Im Alpthal/Brunni entdecken Sie die schöne Schwyzer Bergwelt – insbesondere die Wanderung auf den Grossen Mythen ist ein unvergessliches Erlebnis. Das atemberaubende Panorama auf dem Gipfel über die Berge und Seen der Zentralschweiz, den Vierwaldstättersee, Einsiedeln und bis zum Zürichsee ist ein besonderes Erlebnis. Von Brunni führt die Luftseilbahn auf die Holzegg, welche die Wanderzeit auf den Grossen Mythen um ca. eine Stunde verkürzt (Brunni SZ, Talstation LBH umsteigen: Seilbahn).

Von der Schwyzer Seite her verkürzt die Rotenfluebahn die Wanderung um ca. zwei Stunden. Wer eine Rundreise machen möchte, kann mit der Holzegg-Bahn auf die Holzegg fahren und von dort bis zur Rotenflue wandern. Von der Rotenflue führt die neue Seilbahn in 12 Minuten nach Rickenbach oberhalb von Schwyz, wo bei der Talstation ein direkter Busanschluss zum Bahnhof Schwyz besteht.

Inhaltsbereich

Zusatzinformationen

Das könnte Sie auch interessieren

Inhaltsbereich